2-Phasen-Oel-Separator RUMA

Einsatzgebiet:
Die Anwendung von Reinigungszentrifugen ist überall dort angebracht, wo Flüssigkeiten durch Feststoffe verschmutzt sind.
Einige bewährte Anwendungen:
- Kühlschmieremulsionen
- Schneid- und Schleiföle
- Hon-, Läpp-, Zieh- und Walzöle
- Wasser, Waschwasser, Abwasser
- Lackierabwasser, Gleitschliffwasser, usw.
Wirkungsweise:
Die Zentrifuge trennt durch die Zentrifugalkraft Feststoffe von Flüssigkeiten. Die Schmutzflüssigkeit wird zentral durch den Gehäusedeckel in den Rotor zugeführt. Sie fällt auf den Boden des in dem Rotor befindlichen Feststoffeinsatzes. Durch die Zentrifugalkraft wird die Flüssigkeit nach aussen geschleudert und steigt an der Innenwand des Rotors nach oben. Die saubere Flüssigkeit wird über ein Schälrohr angenommen und in den Behälter geführt. Auf dem Weg nach oben werden die schweren Feststoffteilchen nach aussen getrieben und setzen sich an der Wand des Feststoffeinsatzes ab. Ist der Einsatz voll, kann er durch einen zweiten ersetzt werden, während der erste gereinigt wird.